Die Blindarm-Entzündung

 

{bfaccordion-start} {bfaccordion-slider

Definition

}

Der Blinddarm ist - anatomisch gesehen - der Anteil des Dickdarmes, der direkt unterhalb des Übertritts des Dünndarmes in den Dickdarm liegt. An dem Blinddarm hängt der Wurmfortsatz (Appendix vermiformis) , der im Volksmund "Blinddarm" genannt wird und der nicht selten der Grund für einen operativen Eingriff darstellt.

bild und text.1.blinddarm.anatomie 

Der Blinddarm kann zur Ursache von Beschwerden und Symptomen im rechten Unterbauch werden.

{bfaccordion-slider

Akute "Blinddarm" - Entzündung (Akute Appendizitis) 

}

Die akute "Blinddarm"-Entzündung (akute Appendizitis) ist ein häufig schnell verlaufendes Krankheitsbild, bei dem sich die Symptome und die Beschwerden nicht selten innerhalb von wenigen Stunden verschlechtern. Bei dieser Form der Appendizitis sollte mit einer operativen Entfernung nicht zu lange gewartet werden, da die Entzündung des Wurmfortsatz zunehmend in eine eitrige Form übergeht, die dann den gesamten Bauchraum betreffen kann (Peritonitis = eitrige Bauchfellentzündung).

{bfaccordion-slider

Chronische "Blinddarm" - Entzündung (Chronische Appendizitis)

}

Der Begriff chronische Appendizitis ist medizinisch nicht genau festgelegt. Man spricht von einer chronischen Appendizitis, wenn mehrere Entzündungsschübe abgelaufen sind, die fast ohne Krankheitserscheinungen waren. Infolge wiederholter Entzündungen entstehen narbige Einengungen oder der vollständige Verschluss des Wurmfortsatzes sowie Verwachsungen mit der Umgebung (Bauchdecke,Dünndarmschlingen,Gynäkologische Organe). Bei der chronischen Appendizitis sind die Krankheitszeichen schwächer ausgeprägt und die Schmerzen treten immer wieder auf.

Ähnliche Beschwerden kann die sogenannte neurogene Appendizitis machen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Entzündung, sondern um ein vermehrtes Wachstum der Nervengeflechte in der Wand des Wurmfortsatzes, wobei die Symptome ähnlich sind, wie bei der chronischen Entzündung des Wurmes.

{bfaccordion-slider

Therapie

}

Prinzipell kann man den Blinddarm operativ per Schnittoperation oder per Bauchspiegelung (laparoskopisch) entfernen, wobei grundsätzlich gilt: Je ausgeprägter die Entzündung des Wurmes und je stärker die Umgebungsveränderungen, desto schwieriger wird der Eingriff. In ausgeprägten Fällen ist deshalb die laparoskopische Entfernung nicht mehr möglich.

{bfaccordion-slider

Klassische "Blinddarm"-Operation

}

Klassische "Blinddarm"-Operation mit einem längeren Schnitt im rechten Unterbauch (ca 5 cm – siehe Abbildung).

Nachteile:

  • die Narbe liegt im gut sichtbaren Bereich der Bauchdecke

  • bei der Operation kann man nicht den gesamten Bauchraum einsehen.

Vorteil:

Auch sehr fortgeschrittene Vereiterungen des Wurmes können in dieser Form operiert werden.

 bild und text.5.blinddarm.offene op methode.schnittfuhrung im rechten unterbauch

 

{bfaccordion-slider

Laparoskopische "Blinddarm"-Operation

}

Die laparoskopische OP (Bauchspiegelung) wird über 3 Zügänge in den Bauchraum operiert: Nabel 10mm (Kamera), Schambein 12mm (Endonahtgerät+Bergung des Wurmes), 5mm (zweiter Arbeitszugang) – siehe Abbildung.

bild und text.2.blinddarm.laparoskopische operation.schnittfuhrung

{bfaccordion-end}

Termin vereinbaren

Facebook von Ruxandra Ciovica

e-mail

phone call

phone call